EINFACH ERKLÄRT, OHNE TECHNIK-BLABLA.

Was du über INFRAREDLY wissen solltest.

Egal ob Stromverbrauch, Einsatz in der Mietwohnung oder Montage: Die meistgestellten Fragen rund um INFRAREDLY findest du hier – ehrlich beantwortet, leicht verständlich und ohne Technik-Blabla. Du willst wissen, wie es funktioniert? Oder ob du's einfach mitnehmen kannst, wenn du umziehst? Wir erklären dir alles kompakt und auf den Punkt.

Noch Fragen offen? Wir sind für dich da

Falls du auf dieser Seite nicht fündig wirst oder eine spezielle Frage hast: Schreib uns einfach. Unser Beratungsteam hilft dir gerne weiter – schnell, unkompliziert und persönlich.

INFRAREDLY FAQ

Wie funktioniert die INFRAREDLY Infrarot-Heizung?

INFRAREDLY arbeitet mit smarter Strahlungswärme – so wie die Sonne. Das bedeutet: Keine heiße Luft, sondern direkte Wärme, die Wände, Möbel und deinen Körper angenehm durchdringt.

Dank dem pulverbeschichteten Stahlgehäuse und hocheffizienten Silber-Heizbahnen wird die Wärme schnell, direkt und ohne Umwege abgegeben – ganz ohne Energieverlust. Einfach einschalten – und die Wohlfühlwärme ist da.

Wie werden INFRAREDLY Heizungen gesteuert? 

Die Paneele von INFRAREDLY stehen für echte Power: lange Lebensdauer, maximale Effizienz und extrem niedriger Verbrauch. Damit alles optimal läuft, empfehlen wir dir Regelkomponenten, die genauso präzise arbeiten wie deine Heizung.

Am besten entscheidest du dich für Thermostate, die schon auf minimale Temperaturänderungen ab 0,5 °C reagieren – ohne Störungen, ohne Umwege. Deshalb findest du bei uns passendes Zubehör, das perfekt zu deinen INFRAREDLY-Heizkörpern passt. Mit einem Thermostat bestimmst du ganz easy deine Wunschtemperatur – und deine Heizung regelt den Rest automatisch: an, aus, perfekt dosiert.

🔹 Zentrale Steuerung möglich – direkt am Gerät oder über App
🔹 Zeitprogramme für jeden Tag – ideal für deinen Rhythmus
🔹 Energiesparfunktionen inklusive
🔹 Volle Kontrolle – auch unterwegs per Smartphone oder Laptop

Und das Beste: Mit unseren Funk-Thermostaten brauchst du keine aufwendigen Installationen. In den meisten Fällen reicht eine ganz normale Steckdose.

📘 Alle Infos findest du auch in der Betriebsanleitung oder direkt in unserem Shop unter Zubehör.

Warum ist INFRAREDLY im Betrieb günstiger als andere Infrarotheizungen?

Ganz einfach: Weil INFRAREDLY schneller warm wird – und dabei weniger Strom braucht. Unsere Paneele sind mit einer Beschichtung ausgestattet, die auf dem neuesten Stand der Technik ist. Das bedeutet für dich: Die Wärme kommt zackig, ohne lange Aufwärmphase – und dadurch sparst du richtig Energie.

Je kürzer das Paneel braucht, um heiß zu werden, desto weniger Strom wird verbraucht. Und weil deine Heizung pro Tag oft 20 bis 50 Mal schaltet und das an rund 200 Tagen im Jahr, macht sich der Unterschied schnell auf deiner Stromrechnung bemerkbar.

Fazit: Du bekommst schnelle Wohlfühlwärme, brauchst aber weniger Energie als mit anderen Systemen.

Wie montiere ich die INFRAREDLY Wandheizung?

Easy! Die Montage unserer INFRAREDLY Paneele ist so einfach, dass du sie in ca. 15 Minuten selbst erledigen kannst – ganz ohne Profi-Werkzeug oder Handwerkerstress.

Du entscheidest, ob du das Paneel lieber waagrecht oder senkrecht montieren willst.

Dann:
👉 Zwei 8-mm-Löcher im passenden Abstand in die Wand bohren
👉 Dübel rein, Schrauben rein, Paneel aufhängen – fertig!

Die Aufhängung mit Sicherheits-Slots schützt übrigens vor unbeabsichtigtem Aushängen (praktisch, wenn Kids im Haus sind). Und bei Holz- oder Leichtbauwänden? Da kannst du die Schrauben auch direkt – ganz ohne Dübel – reinschrauben.

Mehr Details und alle Anleitungen findest du auf unserer Technik- & Montage-Seite zum Download.

Wie montiere ich die INFRAREDLY Deckenheizung?

Ganz easy: Mit dem passenden INFRAREDLY Decken-Montage-Set (gibt’s im Zubehörshop) hast du alles, was du brauchst. Zuerst bringst du die vier Montagehaken mit den beiliegenden Schrauben an der Decke an. Die Montagebügel am Paneel helfen dir dabei, alles genau auszumessen und sauber zu markieren. Und keine Sorge: Kleine Ungenauigkeiten beim Bohren kannst du mit den großzügigen Bügeln locker ausgleichen – das Paneel lässt sich danach einfach einhängen und korrekt ausrichten.

Wichtig: Die Haken sorgen automatisch dafür, dass der nötige Mindestabstand von 5 cm zur Decke eingehalten wird – für optimale Wärmeverteilung.

Dann nur noch:
👉 Paneel einhängen
👉 Strom anschließen
👉 Thermostat koppeln – und los geht’s!

Tipp: Überlängen vom hitzefesten Kabel kannst du ganz entspannt hinter dem Paneel verstauen. Mehr Infos findest du in der Bedienungsanleitung zum Download.

Kann ich INFRAREDLY an Rigips-Wänden montieren? Und wie funktioniert die Wärme dort?

Ja, klar geht das – mit ein paar Punkten zum Beachten.

Wenn’s sich um eine Innenwand handelt, die mit Rigips oder Holz verkleidet ist, kannst du ganz entspannt montieren. Das funktioniert in der Regel problemlos.

Bei Außenwänden solltest du checken, ob hinter dem Rigips gedämmt wurde – das ist wichtig, damit dir keine Wärme verloren geht. Denn: Infrarotwärme wirkt nicht wie heiße Luft, sondern überträgt Energie direkt an Oberflächen.

Rigips selbst ist trocken und dicht – also ideal, um sich schnell zu erwärmen. Aber: Es speichert kaum Wärme. Die Energie geht also durch den Rigips durch, trifft auf die kalte Wand dahinter – und verpufft, wenn da keine Dämmung ist. Das ist vor allem dann ein Thema, wenn die Wand feucht ist oder einen schlechten U-Wert hat.

Unser Tipp:
✅ Bei Außenwänden: Immer schauen, ob gut gedämmt wurde.
✅ Innen? Kein Stress – einfach montieren und wohlfühlen.

Wenn du unsicher bist, frag uns oder wirf einen Blick in unsere Montage-Infos.

Wo wird die INFRAREDLY Heizung hergestellt?

In jedem INFRAREDLY Paneel schlägt ein österreichisches Herz. Unsere Heizungen werden in Kärnten entwickelt und produziert – ganz genau: am Fuße der Burg Hochosterwitz.

Das bedeutet für dich:

✅ 100 % Made in Austria
✅ Höchste Qualität, kurze Wege, faire Produktion
✅ Know-how, auf das du dich verlassen kannst

INFRAREDLY ist regional, nachhaltig und smart – einfach Wärme mit Herkunft.

Was ist die Aufheizphase?

Die Aufheizphase ist die kurze Zeitspanne, die dein INFRAREDLY Paneel braucht, um die Betriebstemperatur zu erreichen.

Erst wenn das Paneel seine Betriebstemperatur erreicht hat, beginnt die Strahlungswärme, ihre volle Wirkung zu entfalten.

Gut zu wissen: Je schneller die Aufheizphase, desto sparsamer ist die Heizung und genau da spielt INFRAREDLY seine Stärken aus.

Wieviel Watt braucht dein Raum?

Damit deine INFRAREDLY-Heizung genau die richtige Power liefert, kommt’s auf zwei Dinge an:
Wie groß ist der Raum – und wie gut ist er gedämmt? Hier ein paar Richtwerte zur Orientierung:

🏠 Passivhaus: 20 - 30 Watt pro m²
🏡 Niedrigenergiehaus: 40 - 50 Watt pro m²
🏢 Neubau (nach 1999): 50 - 60 Watt pro m²
🏘️ Standard Neubau (bis 1999): 60 - 75 Watt pro m²
🏚️ Durchschnittlicher Altbau: 75 - 100 Watt pro m²
🏛️ Alte, unsanierte Gebäude: 100 - 150 Watt pro m²

👉 Du willst es genau wissen?

Dann sprich einfach mit unserem Beratungsteam – wir helfen dir, die perfekte Wattzahl für deinen Raum zu finden. Schnell & unkompliziert.

Wie lange hält eine INFRAREDLY Heizung?

Deine INFRAREDLY Heizung ist auf Langlebigkeit gebaut – und das meinen wir ernst.

Du bekommst 8 Jahre Garantie auf jedes Paneel.

Die verbauten Heizbahnen sind für mindestens 30 Jahre ausgelegt – je nachdem, wie du sie nutzt und in welchem Umfeld sie laufen.

Kurz gesagt: Einmal montiert, läuft sie. Und läuft. Und läuft.

Kann ich INFRAREDLY auch im Badezimmer verwenden?

Ja, absolut. Die INFRAREDLY Heizung ist auch für feuchte Räume wie Badezimmer geeignet.

Dank der speziellen Pulverbeschichtung ist sie feuchtigkeitsresistent und perfekt gerüstet für den Einsatz in Bad & Co.

Praktisch: Sie sorgt nicht nur für angenehme Wärme, sondern hilft auch dabei, Wände und Böden schneller zu trocknen – ideal nach dem Duschen oder bei dauerhaft hoher Luftfeuchtigkeit.

Tipp: Achte bei der Montage einfach auf die passenden Sicherheitsabstände und den vorgeschriebenen Schutzbereich – dann steht dem Wohlfühlbad nichts im Weg.

Kann INFRAREDLY in bestehende Stromkreise integriert werden?

Ja, das geht meistens problemlos. Wenn du bereits ein elektrisches Heizsystem wie Elektrospeicherheizungen, Konvektoren oder Radiatoren nutzt – und die Thermostatregelung noch funktioniert –, kannst du deine neue INFRAREDLY Heizung einfach an den vorhandenen Heizstromkreis anschließen.

Du willst moderne Thermostate nachrüsten? Auch das ist in der Regel mit wenig Aufwand und geringen Kosten machbar.

👉 Wichtig zu wissen: Falls du bisher ein Nachtstromsystem mit täglichen Abschaltzeiten von mehr als zwei Stunden nutzt (z. B. bei alten Elektrospeicheröfen), muss ein Elektriker den Stromkreis auf Tagstrom umstellen. Auch das ist meist schnell und kostengünstig erledigt.

Wie hoch sind die Stromkosten mit INFRAREDLY?

Das hängt davon ab, wie oft und wie lange du heizt – und natürlich von deinem Stromtarif. Als grober Richtwert gilt: 🔌 120 € bis 300 € pro Jahr und Paneel – je nach Nutzung und Stromanbieter.

Unsere langjährigen Erfahrungen zeigen, dass INFRAREDLY um ca. 30% Sparsamer ist als die herkömmlichen bestehenden Heizsysteme und um ca. 50% weniger Energie benötigt als die üblicherweise bekannten Elektroheizungen oder Nachtspeicheröfen.

Ist INFRAREDLY sicher für Kinder und Haustiere?

Ja – es gibt keine offenen Flammen oder heiße Gitter. Die Oberfläche wird warm, aber nicht gefährlich heiß.

Ist das Gerät sofort einsatzbereit?

Absolut. Die Montage von INFRAREDLY ist ganz einfach und das Gerät kann beim Umzug einfach mitgenommen werden. Du benötigst auch nur eine ganz normale Steckdose.

Wie laut ist INFRAREDLY im Betrieb?

Komplett geräuschlos. Kein Brummen, kein Pfeifen – nur pure Wärme.

Kann ich INFRAREDLY auch mit Ökostrom betreiben?

Ja natürlich. Ist auch sinnvoll und leistet einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz.

Was unterscheidet INFRAREDLY von herkömmlichen Heizungen?

INFRAREDLY heizt schneller, gleichmäßiger und effizienter als alle anderen uns bekannten Infrarotsysteme. Dies ohne Luftumwälzung und Staubverwirbelung. Weiters hat INFRAREDLY sehr geringe Anschlusswerte mit denen im Vergleich zu anderen Anbietern relativ große Räume beheizt werden können.

Wird die Oberfläche im Betrieb sehr heiss?

Die Frontseite des INFRAREDLY Paneels wird warm, aber nicht gefährlich heiß. Es besteht keinerlei Verbrennungsgefahr bei normalem Gebrauch.

Wird der Raum wirklich warm, oder werde nur ich gewärmt?

Natürlich wird der Raum warm. Durch die gespeicherte Wärme in den Wänden und Böden entsteht ein rundum angenehmes Raumklima. So wie du es von einem Kachelofen her kennst. Du selbst spürst die Wärme nur, wenn du nahe am Paneel bist.

Kann ich mehrere INFRAREDLY Geräte gleichzeitig nutzen?

Klar. Du kannst mehrere INFRAREDLY-Heizkörper kombinieren – je nach Raumgröße oder Wohnsituation. 

Kommt INFRAREDLY ganz ohne regelmäßige Wartung oder Serviceeinsätze aus?

INFRAREDLY ist komplett wartungsfrei – kein Entlüften, kein Reinigen, kein Techniker nötig.

Wo kann ich INFRAREDLY kaufen?

Direkt hier im Online-Shop. Einfach bestellen und INFRAREDLY-Wärme genießen.